FAQs

  • Was sind die Vorteile von biologisch angebauten Lebensmitteln? 
    Bio-Betriebe legen einen besonderen Wert darauf, ihre Höfe im Kreislauf zu bewirtschaften. Die Böden werden durch den wechselnden Anbau verschiedener Pflanzen fruchtbar gehalten. Verboten sind dagegen chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und stickstoffhaltige Mineraldünger. Das schont das Grundwasser und führt zu einer größeren biologischen Vielfalt bei Wildkräutern, Insekten, Feldvögeln und Bodenlebewesen. Ebenso schützt der ökologische Landbau auf vielfältige Art das Klima (s. Abbildung). 

     

Grafik stellt zentrale Ergebnisse der Studie von Hülsbergen et al. zum Thema Umwelt- und Klimaschutz mit ökologischem Landbau in einem Kreis dar.  Zusammengefasst verringert der ökologische Landbau die Kosten von Umweltschäden für die Gesellschaft.

Bild: www.BMEL.de

 

  • Gibt es Unterschiede zwischen konventionellen und biologisch verarbeiteten Lebensmitteln? 
    Zusatzstoffe werden in vielen Lebensmitteln eingesetzt, um den Herstellungsprozess zu vereinfachen oder zu verkürzen. Aromen und Farbstoffe verändern zudem Aussehen oder Geschmack. In der EU sind generell 320 Zusatzstoffe bei der Herstellung von Lebensmitteln zugelassen, für Bio-Lebensmittel lediglich 56 (gelistet in der EU-Öko-Verordnung). Sie dürfen nur dann verwendet werden, wenn sie aus technologischen Gründen erforderlich sind oder besonderen Ernährungszwecken dienen. Damit befinden sich in verarbeiteten Bio-Lebensmitteln deutlich weniger Zusatzstoffe als in konventionellen. Selbstverständlich stammen auch in verarbeiteten Bio-Lebensmitteln die landwirtschaftlichen Zutaten aus ökologischem Anbau. Mehr erfahren unter Welche Zusatzstoffe sind in Bio-Produkten erlaubt? (oekolandbau.de)

 

  • Woran erkenne ich Bio-Lebensmittel?
    „Bio“, „öko“, „biologisch“ und „ökologisch“ sind im Zusammenhang mit Lebensmitteln gesetzlich geschützte Begriffe. Den Mindeststandard zur ökologischen Produktion und artgerechten Tierhaltung regelt die EU-Öko-Verordnung. Die danach zertifizierten Produkte erkennt man am EU-Bio-Logo. Es werden sowohl Erzeugung, Verarbeitung als auch der Handel von Bio-Produkten kontrolliert. Die Kennzeichnung mit dem EU-Bio-Logo ist seit 2012 auf allen in der Europäischen Union vorverpackten Bio-Lebensmitteln verpflichtend. So können Verbraucher Bio-Produkte schnell erkennen und sind dank Zertifizierung und Kontrollen vor Betrug geschützt. Das deutsche Bio-Siegel gibt es bereits seit 2001. Es kann freiwillig zusätzlich zum EU-Bio-Logo verwendet werden und steht für den gleichen Bio-Standard. Mehr erfahren unter www.oekolandbau.de.

 

.
Bild: EU-Bio-Logo und Deutsches Bio-Siegel 

 

  • Warum gibt es noch weitere Bio-Siegel?
    Viele Landwirtinnen und Landwirte sowie verarbeitende Betriebe sind in ökologischen Anbauverbänden organisiert. Damit gekennzeichnete Produkte halten sich an die Richtlinien des jeweiligen Verbands. Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter gehen beispielsweise deutlich über die EU-Rechtsvorschriften hinaus. Die Siegel schaffen Vertrauen, da ihre Verwendung geschützt ist. Das Bayerische Bio-Siegel lehnt sich an die Verbandsrichtlinien an und garantiert zusätzlich, dass Anbau und Verarbeitung des zertifizierten Produkts in Bayern stattgefunden haben. Mehr Informationen zu den umfassenderen Regelungen finden Sie in den Richtlinien der Verbände. 

 

 . . .

Bild: Bio-Siegel der Verbände Bioland, Naturland, Demeter und Biokreis und das Bayerische Bio-Siegel

 

  • Welchen Preis haben Bio-Lebensmittel?
    Die Erzeugung von ökologischen Lebensmitteln ist deutlich aufwändiger als bei konventionellen Produkten. Es werden strengere Auflagen beachtet und die Umweltauswirkungen minimiert. Die Produktion von Bio-Lebensmitteln schafft einen vielfältigen Mehrwert für die Gesellschaft. Diesen Mehrwert kaufen Sie mit den Bio-Produkten gemeinsam ein. Gleichzeitig gibt es auch bei konventionell hergestellten Lebensmitteln eine riesige Preisspanne zwischen verschiedenen Anbietern (Stichwort Markenprodukte). Lebensmittel ohne Bio-Siegel sind also nicht automatisch günstiger. Bio-Lebensmittel, die aufwändig und in guter Qualität für uns hergestellt wurden, dürfen uns auch etwas wert sein.

 

  • Was ist der Vorteil von Bio-Regionalität? 
    Zusätzlich zu den genannten Vorteilen des biologischen Wirtschaftens, profitieren wir bei regionalen Lieferbeziehungen von kurzen Transportwegen. Saisonale Produkte wie Obst und Gemüse können vom Hof „um die Ecke“ besonders frisch bezogen werden. Lokale Produktion, regionale handwerkliche Verarbeitung und der Verkauf der Waren vor Ort bewirken eine Stärkung der lokalen Wirtschaft und die Schaffung von regionalen Wirtschaftskreisläufen bei uns.

 

  • Was finde ich unter welcher Kategorie im bio-regionalen Einkaufsführer? 
    Verbraucherinnen und Verbraucher können im bio-regionalen Einkaufsführer nach Unternehmensarten und Lebensmitteln filtern. Die folgende Übersicht unterstützt bei der gezielten Suche: 

 

 

Unternehmen

Wochen- & Bauernmärkte

Märkte aus Stadt und Landkreis mit Bio-Angebot

Lebensmittelhandwerk

Bio-zertifizierte Bäckereien, Metzgereien, Brauereien, Imker, Ölmühlen, Gärtnereien u.a.

Direktvermarktung

Hofläden, Verkaufsautomaten, solidarische Landwirtschaft u.a. mit zertifiziertem Bio-Angebot aus eigenem Anbau bzw. Herstellung

 

Einzelhandel

Läden wie Naturkost-, Unverpackt- und Weltläden, Reformhäuser, sowie Lieferservices mit Bio-Angebot

Gastronomie

Bio-zertifizierte Hotels und Gaststätten 

Lebensmittel in Bio-Qualität

Obst & Gemüse

Obst, Beeren, Gemüse, Kartoffeln

Getreideprodukte

Brot, Backwaren, Getreideprodukte, Mehle, Nudeln

Fleischwaren & Eier

Fleisch, Wurst, Eier

Milchprodukte

Milch, Milchprodukte, Käse

Getränke

Säfte, Bier, Wein, Tee

Feinkost

Öle, Honig, Imkereierzeugnisse, Kaffee

Wie kommt mein (Lieblings-)Laden in den bio-regionalen Einkaufsführer? 
Sollte eine Verkaufsstelle mit regionalem Bio-Angebot noch nicht bei uns aufgeführt sein oder Daten nicht mehr aktuell sein, schreiben Sie uns gerne den Namen und die Adresse. Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Denn genau dafür ist ein online-Einkaufsführer gut: Er kann schnell und unkompliziert aktualisiert und erweitert werden. Link zu Kontaktseite