Biolandhof Familie Baur - Urdinkel, Eier und Honig aus Reichertshofen
Adresse
Weiherstraße 12
86868 Reichertshofen
Deutschland
Öffnungszeiten
Selbstbedienung | rund um die Uhr |
Im Web
WEBSITE
Voller Begeisterung engagiert sich die Familie Baur in der Biolandwirtschaft und Imkerei. Ihre Arbeit basiert auf Nachhaltigkeit und Ökologie, wobei das Wohl der Tiere und Pflanzen im Mittelpunkt steht. Sie wollen auf ihrem Hof, die Biodiversität, die Artenvielfalt, die Bodenfruchtbarkeit und das Tierwohl schützen und fördern.
Die Baurs bauen Getreide an, bewirtschaften Grünflächen und verkaufen ihre Produkte. Außerdem kultivieren sie Urdinkel. Denn Urgetreidesorten wie Oberkulmer Rotkorn oder Urdinkel sind seit tausenden Jahren unverändert. Daher haben sie einen hohen Nährwert und weniger Reizstoffe als moderne Getreidesorten.
Ein wichtiges Ziel für Familie Baur ist ein gesunder, fruchtbarer Boden. Dafür nutzen sie Zwischenfrüchte und wechselnde Fruchtfolgen. Geschlossene Nährstoffkreisläufe und der Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger sind der Familie sehr wichtig.
Glückliche Hühner und Bienen
Die Bioland-Eier der Baurs stehen für nachhaltige und ethische Landwirtschaft. Die Biolandhühner, darunter seltene Mehrnutzungsrassen, zieht die Familie Baur selbst auf – teils durch natürliche Brut, teils mit einem Brutautomaten. Hähne und Hennen dürfen bis zu ihrem Lebensende bleiben.
Verschiedene Hühnerrassen legen außergewöhnliche Eier in Schokobraun, Grün oder Schneeweiß. Der großzügige Auslauf übertrifft die Bioland-Vorgaben, und Futter sowie Einstreu stammen größtenteils aus eigenem Anbau. Vom Brutei bis zur Legehenne garantieren wir Transparenz und höchste Bioqualität, zertifiziert nach Bioland und dem bayerischen Biosiegel.
Auch bei den Bienen geht es ganz natürlich zu. Die Insekten leben in Vollholzbeuten und bauen ihre Waben mit biologisch hergestelltem Wachs, das größtenteils aus dem eigenen Kreislauf stammt. Die Flügel der Königin bleiben unbeschnitten, und gegen die Varroa-Milbe werden nur organische Säuren eingesetzt. Auf industrielle Medikamente wird verzichtet. Der Honig wird in PVC-freien Gläsern abgefüllt und zusammen mit dem Wachs jährlich durch die Kontrollstelle (DE ÖKO-006) geprüft. Kunststoffe spielen hier keine Rolle, und die Qualität des Honigs wird durch umweltbewusste und respektvolle Praktiken garantiert.
Künftig soll noch Mutterkuhaltung dazukommen und sie wollen den Betrieb vom Nebenwerbwerb zur Vollzeit-Landwirtschaft ausbauen.
Wir lieben unsere Arbeit und verbringen unser Leben und unsere Leidenschaft in der Biolandwirtschaft. Wir möchten den Menschen zeigen, dass mit der Landwirtschaft viel für Tierwohl, Natur, Umwelt und Artenschutz getan werden kann. Wir wollen so eine nachhaltige Zukunft für uns und unsere Kinder schaffen.
Stefanie Baur, Biolandwirtin
Regionale Direktvermarktung
Zu Kaufen gibt es die mit dem Bioland- und Bayerische Bio-Siegel ausgezeichneten Produkte, darunter Urdinkelmehl, Teigwaren, Eier und Honig der Familie Baur direkt ab Hof in einem SB Häuschen, sowie im V-Markt (Bad Wörishofen, Kirchheim, Schwabmünchen, Langerrringen), EDEKA Langerringen, online bei natumondo, Demeterhof Stümpf in Mindelheim, Raiffeisen-Lagerhaus in Ziemetshausen, Gerti’s Biolädele in Walkertshofen, Brot von der Bäckerei Kästele aus Bobingen, Bäckerei Schmid in Stetten.