Einzelhandel
Gastronomie

buch7-Kulturbahnhof – Kultur, Bücher und Café in Langweid

Mit Buchhandlung, Kaufladen und Café ist der alte Bahnhof in Langweid am Lech durch die Macher*innen des sozialen Online-Buchhändlers buch7 zu einem lebendigen Kulturzentrum geworden.

Adresse

buch7-Kulturbahnhof
Flurstraße 1
86462 Langweid am Lech
Deutschland

8230 /
27 39 777 - 80
buchladen@buch7.de

Öffnungszeiten

Winter
Do - Sa 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr
So 09:00 - 17:00 Uhr
Sommer
Do - Sa 09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
So 09:00 - 18:00 Uhr

Vom Studierendenprojekt zum gemeinnützigen Kulturzentrum

Langweid Bahnhof. Pendlerinnen, Schüler, Privatleute warten auf den nächsten Zug nach Augsburg, München oder Donauwörth. Der sonnengelb gestrichene, liebevoll renovierte Kulturbahnhof direkt an Gleis 1 sticht auch vielen Durchreisenden ins Auge. 

„In meiner Wohnung gleich gegenüber sind wir als Studierendenprojekt vor über zehn Jahren mit unserem Online-Buchhandel buch7 am Küchentisch gestartet“, erzählt Benedikt Gleich, Gründer und Geschäftsführer von buch7 und Initiator des Kulturbahnhofs. Nachdem das Unternehmen in den 2010er-Jahren auf zwischenzeitlich 14 Mitarbeitende angewachsen und auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten war, reifte die Idee, das mehr als 100 Jahre alte Bahnhofsgebäude zu übernehmen und zu einem kulturellen Treffpunkt für gesellschaftlich interessierte Menschen zu machen.

 

Ein Ort zum Verweilen 

Mehr als die Hälfte der kleinen Bahnhöfe in Deutschland sind in einem unbefriedigenden Zustand. Sie sind betrieblich nicht mehr notwendig und für Investoren oft uninteressant. Ein ähnliches Schicksal drohte auch dem Bahnhof in Langweid – bis buch7 kam: Neben dem neuen Geschäftssitz ging 2019 der buch7-Kulturbahnhof in Betrieb. Herzstück ist das größtenteils ehrenamtlich betriebene Bahnhofs-Café: Hier gibt es Frühstück, hausgemachte Kuchen und Torten – alles möglichst aus der Region und in Bio-Qualität – sowie regelmäßige Veranstaltungen von Konzert bis Lesung. 
Zum Kulturbahnhof gehören außerdem ein kleiner Unverpackt-Laden mit bio-regionalem Angebot, und – natürlich – ein Buchladen. Im Außenbereich laden die Terrasse sowie ein kleiner Garten mit Kräuterbeeten und Insektenhotels zum Verweilen ein.

„Wir wollten hier im ländlichen Raum einen kulturellen Treffpunkt für gesellschaftlich interessierte Menschen schaffen. Autor*innenlesungen, Weltverbesserer-Treffs oder Kulturkino, informative Veranstaltungen wie Vorträge oder Themenabende. All dies und vieles mehr soll hier möglich sein.“


Benedikt Gleich, Gründer und Geschäftsführer von buch7
 

Buchhandel mit sozialem Geschäftsmodell


Der „buch7-Kulturbahnhof“ im Erdgeschoss des Gebäudes ist eine eigenständige gemeinnützige GmbH, die das Gebäude für 99 Jahre auf Erbpacht von der örtlichen Kommune Langweid übernommen hat. Im Obergeschoss betreibt die buch7.de GmbH einen umfangreichen Online-Shop für Bücher, CDs und DVDs mit einem sozialen Geschäftsmodell: 75 Prozent des Gewinns werden verwendet, um soziale, kulturelle und ökologische Projekte zu fördern. Bereits mehr als 1.000.000 Euro an Spenden sind so bis Ende 2024 bereits zusammengekommen. 

Kein Wunder, dass buch7 im Jahr 2022 mit dem Gemeinwohl-Preis für besonderes soziales und gesellschaftliches Engagement, das zu einer zukunftsfähigeren Gesellschaft beiträgt, ausgezeichnet wurde. Das ist ein besondere Ehre für das Unternehmen, dass 2018 seine erste Gemeinwohlbilanz erstellt hat. 

 

Dieser Artikel entstand im Rahmen eines Seminars an der Universität Augsburg. Verfasserin ist Nadine Kabbeck.

 


Ausflugs-Tipp

 

Der Kulturbahnhof Langweid bietet sich als Ausflugsziel, etwa mit dem Fahrrad entlang des Lechs an. Der Radweg Romantische Straße führt direkt am Gebäude vorbei. 

Mit dem Zug sind es ca. 15 Minuten Fahrzeit bis Augsburg - direkt bis vor die Tür.

Das könnte euch auch noch interessieren:

buch7 - nachhaltiger Online-Buchhändler: Bücher sozial verträglich und ökologisch online bestellen ...  das geht mit dem sozialen Online-Buchhändler aus Langweid bei Augsburg.

 

Gemeinwohlökonomie - gut für Mensch und Unternehmen - Interview mit Christian Felber, dem Initiator der Gemeinwohlökonomie.

 

Mit Kultur zu neuem Leben - der buch7-Kulturbahnhof: Seit 2019 gibt es im alten Bahnhof in Langweid am Lech das nachhaltige Kulturprojekt von buch7.de